Umfangreiche Fachausbildung in Traditioneller Chinesischer Veterinärmedizin - Grundstufe

Fachausbildung in Traditioneller Chinesischer Veterinärmedizin (TCVM) für Hund | Katze | Pferd

Umfangreiche Fachausbildung in Traditioneller Chinesischer Veterinärmedizin - Grundstufe


TCVM-Ausbildungen gibt es viele, aber welche davon vermitteln Wissen und Techniken, die ihr unmittelbar in der Praxis einsetzen könnt, um Ergebnisse zu erzielen?

Wie rasch und wie gut ihr im Anschluss an eine TCVM-Ausbildung mit euren Klienten/Patienten arbeiten könnt, hängt zu einem sehr großen Teil davon ab, wie genau eure TCVM-Diagnose ist. Die korrekte Diagnostik ist ausschlaggebend für die Gestaltung des Behandlungsplanes. Wir erleben oft, dass Therapeuten zwar Akupunkturpunkte und auch deren Lokalisation am Tier kennen, aber dieses Wissen nicht gezielt umsetzen. Sie können das Problem des Tieres nicht in die richtige TCVM-Sprache (Diagnostik) übersetzen. Genau davon hängt euer Behandlungserfolg aber ab.

Ob ihr dann Laser, Farblicht, Akupunktur, Akupressur oder Tuina Griffe anwendet und eventuell auch das Futter anpasst, bleibt eure Entscheidung.

Wir arbeiten seit vielen Jahren mit den Methoden der TCM und der TCVM. Um Tieren besser helfen zu können, haben wir uns ein breitgefächertes Wissen angeeignet. Wir studierten in vielen Ländern bei den Meistern ihres Faches und sind auch nach China gereist, um direkt an der Quelle an bekannten TCM Universitäten Techniken zu erlernen, die bisher noch nicht den Weg nach Europa gefunden haben.

Bei unseren eigenen Patienten sehen wir mit großer Freude, wie viel mehr Lebensqualität wir den Tieren (und damit auch ihren Besitzern) durch gezielten Einsatz der Methoden aus dem Schatzkasten der Chinesischen Medizin schenken können. Glänzendes Fell, strahlende Augen, guter Appetit und ein harmonisches Gangbild zeigen uns, wiewohl sich die Tiere nach den Behandlungen fühlen.

Diese Erfahrungen und Fähigkeiten geben wir in unseren Ausbildungen gerne an Euch weiter. Seit dem Jahr 2006, als wir mit unseren TCVM-Ausbildungen begonnen haben, zeigen wir unseren Schüler:innen, wie sie die besonderen Techniken, die uns die Chinesische Lehre zur Verfügung stellt, sowohl bei eigenen Tieren als auch bei Klienten/Patienten anwenden können.

Wir führen Euch Schritt für Schritt durch den Wissensschatz der TCVM. Natürlich vermitteln wir zunächst das nötige Hintergrundwissen über die grundlegenden Konzepte der TCVM. Parallel dazu erklären wir euch anhand von zahlreichen Fällen aus unserer eigenen Praxis, wie ihr nach der Problemfindung sehr sicher zur richtigen Diagnose und zum erfolgreichen Behandlungsplan kommt. In der Grundausbildung erlernt ihr die Auswahl, Lokalisation und Anwendung von vielen passenden Akupunktur-/Akupressurpunkten. Gleich von Beginn an werden wir Euch die Umsetzung am Tier zeigen, damit ihr„fit für die Praxis“ werdet. Wir halten unsere Ausbildung im Präsenzunterricht ab, um bei Fragen immer sofort für euch da zu sein.

Für Teilnehmer an der Grundausbildung besteht nach deren Abschluss die Möglichkeit ihr Wissen in verschiedenen Zusatzmodulen wie Kräuterrezepturen, Ernährung, Tuina Massagen weiter (u.ä.) zu vertiefen.

Richtig angewendet besitzt die TCVM die Kraft, Lebensqualität und Lebensfreude unserer Haustiere ganz wesentlich zu verbessern. Wir helfen Euch, die Gesundheit Eurer eigenen Haustiere zu erhalten und vermitteln wertvolle Fähigkeiten, um Eure Praxis noch erfolgreicher zu machen.

Inhalte:
- Geschichte und Hintergründe der TCVM 
- Zang Fu Theorie
- Wandlungsphasen (Wu Xing)
- Diagnostische Methoden, 8 Leitkriterien, Organmuster
- Leitbahnlehre, Akupunkturpunkte bei Hund und Pferd
- Westliche Pathologien und ihre Diagnostik/Therapie in der TCVM
- Therapiemethoden und Punktekombinationen
- Fallbeispiele

Allgemeine Geschäftsbedingungen - Seminare/Ausbildungen:

Kontaktaufnahme


Termine:

21.03.2026 bis 02.08.2026

Seminartage:

21.03.|22.03.2026
11.04.|12.04.
09.05.|10.05.
13.06.|14.06.
27.06.|28.06.
04.07.|05.07.
01.08.|02.08.

Beginn/Ende:

Samstag: 10:00 bis 17:00, Sonntag: 09:00 bis 16:00

Dozent(en)

MMag. Dr.med.vet. Isolde Heim, Elke Krieger TFA,THP

Teilnehmerzahl:

mindestens 4, maximal 8 Teilnehmer

Zielgruppe:

Tierärzte, Tierheilpraktiker, Manuelle Therapeuten, interessierte Tierbesitzer

Kosten:

EUR 2.520,00 (bei Anmeldung und Bezahlung bis 31.12.2025)
EUR 2.646,00 (bei Anmeldung und Bezahlung ab 01.01.2026) Ratenzahlung ist möglich (7 Raten á EUR 378,00)

Anmeldefrist:

Bis 4 Wochen vor dem geplanten Kurstermin. Bei Anmeldung ist zur Sicherung des Kursplatzes eine Einschreibgebühr von 500,-- Euro zu bezahlen.

Veranstaltungsort:

Therapiezentrum Gut Georgenberg

Adresse:

Georgenberg 70, 5431 Kuchl, Österreich

Anreise:

mit dem eigenen KFZ

Mitzubringen:

Geeignete Kleidung (Sicherheitsschuhe am Pferd), Hausschuhe für den Seminarraum (Theorieteil), Schreibmaterial

Voraussetzungen:

Mindestalter 18 Jahre. Erfahrung im Umgang mit Tieren ist von großem Vorteil. Keine speziellen Vorkenntnisse nötig.

Standort Österreich

MMag. Dr.med.vet. Isolde Heim
Georgenberg 70
A-5431 Kuchl bei Salzburg

T +43 664 232 7045

office@zentrumtier.at 
www.zentrumtier.at


ZUM ROUTENPLANER


Unterkünfte in der Umgebung, Verpflegung:

Booking.com

Tourismusverband Kuchl

Standort Deutschland

Frühlingsstr. 26
D - 83620 Feldkirchen - Westerham 

bzw. Mobile Praxis 

Tel: +49 174 618 3193

office@zentrumtier.de
www.zentrumtier.de

Unsere Philosophie

Unsere Liebe gilt den Tieren und der Naturheilkunde. Wir sind überzeugt, dass naturheilkundliche Verfahren in der Tierheilkunde einen immer wichtigeren Platz einnehmen.

Wir wissen, dass Naturheilkunde – wenn falsch eingesetzt – sowohl dem Tier schaden kann als auch das Bild, welches die Öffentlichkeit von naturheilkundlichen Therapien hat, verzerrt.

Mit unserer Arbeit wollen wir erreichen

  • Anhebung des Wissens- und Ausbildungsstandards von praktizierenden Tiertherapeuten
  • Besseres Verständnis und höhere gegenseitige Akzeptanz zwischen Therapeuten der Schulmedizin und der Naturheilkunde
  • Etablierung der Naturheilkunde auf dem Niveau, welches ihrer Mächtigkeit entspricht.
Logo zentrumtier