Dorn-Breuss Behandlung am Hund
In solchen Fällen kann eine manuelle Behandlungsform wie die Dorn-Breuss-Therapie helfen, Schmerzen zu reduzieren und deutliche Erleichterung zu schaffen. Der Schwerpunkt der Dorn-Therapie liegt in der Behandlung von Wirbelsäule, Becken und Extremitäten. Fehlstellungen können mit einigen gezielten Griffen behoben werden. Die Breuss-Massage hat eine sehr entspannende Wirkung. Durch die Kombination der beiden Verfahren lassen sich beachtliche Erfolge erzielen. Hunde zeigen oft direkt nach der Behandlung ein deutlich verbessertes Gangbild, sind lauffreudiger und aktiver – alles eindeutige Zeichen für weniger Schmerzen. Das Therapiespektrum der Dorn-Breuss-Behandlung umfasst auch Übungen zur Selbsthilfe, die vom Tierbesitzer nach Einweisung durchgeführt werden, um den Therapieerfolg zu stabilisieren. Das Seminarwochenende beinhaltet einen sehr hohen Praxisanteil. Die Übungen werden an den von den Teilnehmern mitgebrachten Hunden erarbeitet. Schwerpunkte der zwei Tage sind: 25.11.2023 bis 26.11.2023 10:00 – 17:00 Uhr Elke Krieger mindestens 4, maximal 10 Teilnehmer Tierheilpraktiker, Tierphysiotherapeuten, manuelle Therapeuten, unabhängig davon, ob bereits mit eigener Praxis oder noch in Ausbildung, 310,00 Euro pro Teilnehmer bis 2 Wochen vor dem geplanten Termin D - 83620 Feldkirchen - Westerham mit dem eigenen KFZ Geeignete Kleidung für die Arbeit mit den Tieren. Grundkenntnisse der Massage und Anatomie sind von VorteilDie Dorn-Breuss-Methode am Hund
Viele unserer Hunde leiden an Rückenschmerzen. Zum Teil strahlen diese sogar bis in die Extremitäten aus. Das Wohlbefinden unserer Gefährten und die Freude an den täglichen Spaziergängen werden dadurch deutlich beeinträchtigt.
Dorn-Breuss-Behandlungen bestehen aus zwei Teilen, deren Kombination sich vielfach bewährt hat: der Dorn-Therapie und der Breuss-Massage.
Termine:
Beginn/Ende:
Dozent(en)
Teilnehmerzahl:
Zielgruppe:
interessierte Tierbesitzer (Grundkenntnisse der Massage, Anatomie sind hilfreich) Kosten:
Anmeldefrist:
Veranstaltungsort:
Anreise:
Mitzubringen:
Hunde – nach Absprache sehr gerne, sofern diese dann auch als Übungspartner für die Teilnehmer zur Verfügung stehen. Voraussetzungen: